• Tennis Sternberg
  • Tennis Mersmann
  • Tennis Auto Breul
  • Tennis Volksbank
  • Tennis Noge
  • Tennis Geschermann
  • Tennis Provi
  • Tennis Raiffeisen
  • Tennis Mersmann 2
  • Tennis Hast Maus
  • Tennis Tele Voß
  • Tennis Eiscafe
  • Tennis Solarkönig
  • Tennis Pöttner
  • Tennis Sparkasse
  • Tennis Zur Post
  • Tennis AundS

Teilnehmerfoto Billerbeck 25

Am vergangenen Sonntag fand in Billerbeck ein Schulungstermin zum Vereins- und Schulsportassistenten statt. Dieses vom westfälischen Tennisverband organisierte Event richtete sich an alle Kinder und Jugendlichen aus den Altersstufen U15 und U18, die sich in Zukunft vorstellen können, selbst einmal als Trainer oder Trainerin auf dem Platz zu stehen oder in anderer Weise im Verein tätig zu werden.

Die Schulung verfolgte dabei ein klares didaktisches Konzept, das bereits Inhalte aus der Trainerschulung aufgreift und so einen guten ersten Einblick in Inhalte und Strukturen der Trainerausbildung gibt. Die wichtigsten Inhalte waren die Organisation von Großgruppen in der Sporthalle und auf dem Tennisplatz, das Play & Stay Konzept, welches ein Einstiegskonzept für Kinder ist, die mit  dem Tennisspielen starten und möglichst schnell die Vorzüge und den Spaß des Tennissports erfahren sollen und mögliche Aufgabenfelder und Möglichkeiten angehender Tennistrainer, zum Beispiel im Bereich von Pausensport in der Ganztagsschule. Das Event hatte den großen Vorteil, dass es einerseits speziell auf die Altergruppe 13–18 Jahre zugeschnitten war und so einen niederschwelligen Einstieg in die Themen ermöglichte und andererseits viele Praxisbezüge bot, wodurch die vermittelten Inhalte und Konzepte greifbar wurden und besser nachvollzogen werden konnten. Auch der Umstand, dass in Zukunft Ganztagsschulen einen größeren Einfluss auf die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen haben werden, wurde in diesem Lehrgang aufgegriffen und es wurden schon jetzt Möglichkeiten aufgezeigt, sich auf diese Veränderung einzustellen und sie zu nutzen.

Diese Verzahnung von Verein und Schule wird in Zukunft eine größere Rolle spielen. Die Tennisabteilung von Grün-Weiß Albersloh war mit 11 Kindern und Jugendlichen sehr stark vertreten. Die starke Beteiligung ist ein schönes Indiz, dass das Trainingskonzept der Jugendabteilung aufgeht und auch in Zukunft genügend Trainerinnen und Trainer aus den eigenen Reihen nachrücken werden. Außerdem  spiegelt sich das Engagement der Eltern wieder, die ihre Kinder bei dem Vorhaben unterstützen und Fahrdienste und Teilnahmegebühren übernehmen. Die Kinder und Jugendlichen selbst konnten wichtige Einblicke gewinnen und sich in einem sehr frühen Stadium ihrer Entwicklung (als Trainer) mit relevanten Themen des Tennissports allgemein und des Trainerdaseins im Speziellen beschäftigen.