• Tennis Hast Maus
  • Tennis Zur Post
  • Tennis Tele Voß
  • Tennis Pöttner
  • Tennis Noge
  • Tennis Solarkönig
  • Tennis Mersmann
  • Tennis Raiffeisen
  • Tennis Auto Breul
  • Tennis Volksbank
  • Tennis AundS
  • Tennis Mersmann 2
  • Tennis Eiscafe
  • Tennis Geschermann
  • Tennis Sparkasse
  • Tennis Provi
  • Tennis Sternberg

Alle Aktivitäten und Angebote des Vereins orientieren sich an höchstmöglicher Qualität zu einem finanziell vertretbaren Aufwand für die Eltern und erfordern somit eine Bereitschaft zur Mitarbeit aller Beteiligten (Eltern, Trainer, Jugendwarte). 

Um die Kinder und Jugendlichen früh ins Vereinsleben zu integrieren, soll ab der Sommersaison 2026 eine Jugendvertretung etabliert werden. Diese soll Ideen und Anreize in die Jugendarbeit einbringen.

Anmeldungen zum Training

Die Wintersaison dauert vom 01.10. – 30.04. und die Sommersaison vom 01.05. – 30.09. jeden Jahres. Im Vorfeld der Saison wird ca. 1 – 2 Monate vor Saisonbeginn das Anmeldeformular zur folgenden Saison versendet ( in der WhatsApp-Gruppe der Tennisjugend ). Um am Training teilnehmen zu können, muss eine Mitgliedschaft in der Tennisabteilung von Grün-Weiß Albersloh vorliegen. Außerdem muss vor dem ersten Training das SEPA-Mandat an den Kassierer geschickt worden sein. Sollte eines dieser Kriterien nicht erfüllt sein, darf das Kind nicht am Training teilnehmen.  

Die Anmeldung ist verbindlich und gilt für die gesamte Saison

Ein Ausstieg aus der laufenden Saison ist nicht möglich, da in Kleinstgruppen trainiert wird und die weiterhin anfallenden Kosten (Trainerhonorare und Hallenkosten im Winter) auf die Eltern der verbleibenden Teilnehmer umgelegt werden müssten.

Ein Einstieg während der laufenden Saison ist nur nach Absprache mit den Jugendwarten möglich. 

Ausgefallene Stunden

  1. Stunden, die durch Verschulden der Trainer ausfallen, werden grundsätzlich nachgeholt.
  2. Für Stunden, die der Schüler aus eigenem Verschulden versäumt, besteht kein Anspruch auf Ersatz. 
  3. Stunden, die im Sommer wegen schlechten Wettersausgefallen sind, werden nachgeholt. Sollte Regen einen Abbruch der Stunde erzwingen, wird diese nur dann nachgeholt, wenn die angebrochene Trainingsstunde kürzer als 30 Minuten lief.
  4. Stunden, die auf besondere Tage (z.B. Feiertage) fallen, finden i.d.R. trotzdem statt. Nach Rücksprache mit dem Trainer können diese Stunden aber verschoben werden. Der Trainer entscheidet, ob die Stunde verschoben wird, oder planmäßig stattfindet. 
  5. Das Training findet in den Ferien statt (auch in den Sommerferien!), um Kindern, die nicht im Urlaub sind, die Möglichkeit zu bieten, Tennis zu spielen. Ausnahmen: Ausgenommen sind die erste und letzte Woche der Sommerferien, wo jeweils ein Feriencamp angeboten wird. Auch in den Winterferien pausiert der Trainingsbetrieb für 2 Wochen.

Abrechnung

Für die Abrechnung der Trainingsstunden ist die Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats notwendig. Abbuchungen für die Trainingsstunden erfolgen in der Sommersaison zum 15.05. und zum 15.07. In der Wintersaison zum 15.10. und zum 15.01. Die Abwicklung läuft über den Kassierer, Fragen können gerne an diesen oder die Jugendwarte gerichtet werden. Die Kosten pro Trainingsstunde sind gestaffelt und variieren von Sommer- zu Wintersaison: Während der Sommersaison wird die erste Stunde eines jeden Kindes mit 30€ vergütet, jede weitere Stunde mit 15€. Die Kosten pro Stunde werden dabei auf alle Kinder aus einer Gruppe aufgeteilt. Während der Wintersaison wird die erste Stunde mit 25€ vergütet, jede weitere Stunde ebenfalls mit 15€. Im Winter kommen dann noch die Kosten für die Hallenmiete hinzu. 

Offener Treff

Samstags findet der Offene Treff statt. Ab der Wintersaison 2025/2026 findet dieser samstags um 9 Uhr in der Tennishalle im Buschkamp statt. Es wird auf 2 Plätzen gespielt: Für die Jüngsten wird an den Basics gearbeitet (Ballgefühl, Koordination, Antizipation, etc.), die älteren Kinder (bis U15) trainieren an ihrer Spielfähigkeit, meist in Form von Spielen. 

Der Offene Treff darf nach Absprache mit den Jugendwarten als Schnupperstunde genutzt werden. Dazu ist zwingenderweise eine vorherige Anmeldung notwendig! Es werden maximal 3 Schnupperstunden angeboten.

Mannschaftsspiele

Im Sommer sowie im Winter werden Mannschaftsspiele für Kinder und Jugendliche ausgetragen. Für die Kinder eine schöne Möglichkeit, ihr Können und die Trainingsleistungen unter Spiel- und Wettkampfbedingungen unter Beweis zu stellen. Das Trainerteam möchte alle Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die Mannschaftsspiele vorbereiten und sie dabei unterstützen. Bei Fragen, geht gerne auf euren Trainer oder die Jugendwarte zu. Bei den Mannschaftsspielen ist im besonderen Maße die Unterstützung der Eltern gefragt! 

Bei den Mannschaftsspielen wollen wir von unseren Mannschaften außerdem FairPlay und einen vernünftigen Umgang miteinander sehen. Die Mannschaftsspiele sollen in erster Linie allen Kindern und Jugendlichen Spaß machen. Alle Spieler bzw. Spielerinnen, die zu einem Mannschaftsspiel antreten, werden auch eingesetzt, sofern nicht anders abgesprochen. Außerdem sollen Mit- und Gegenspieler mit Respekt behandelt werden. Wir bitten die Eltern, ein Auge darauf zu haben und selbst mit gutem Beispiel voranzugehen. 

Turniere und Kreismeisterschaften

 Ähnlich wie bei den Mannschaftsspielen ist es dem Trainerteam ein großes Anliegen, den Kindern und Jugendlichen frühestmöglich den Weg Wettkampfspielen zu ebnen. Es wird regelmäßig über Turniere und Wettkämpfe informiert, nach Rücksprache mit den Trainern kann im Training wettkampforientiert trainiert werden und ab der Sommersaison 2026 ist angedacht, Kinder und Jugendliche zu ausgewählten Turnieren und zu den Kreismeisterschaften zu begleiten. Ansprechpartner sind Hannes und Michel Kreienkamp. 

Aktivitäten 

Während der gesamten Saison finden Aktivitäten durch die Trainer und Jugendwarte statt. Hierzu sind ausschließlich alle Kinder und Jugendlichen der Tennisabteilung zu den angegeben Sonderkonditionen eingeladen, die sich im Training bei GW-Albersloh befinden. Kinder und Jugendliche, die nicht in der Abteilung sind bzw. in anderen Vereinen beheimatet sind, können auf Anfrage teilnehmen. Hier entscheiden die Jugendwarte. 

Der Umfang und das Angebot der Aktivitäten variieren und werden im Trainerteam festgelegt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.